Archiv der Kategorie: Drevenack

Gewirke

Wie ein schimmernd seidenes Gewirke                     Heimatkalender 1966 von Erich Bockemühl Wie ein schimmernd seidenes Gewirke ist der späte herbstende Sommer, in zarten rötlichen Farben gewebt und grün am Rand, ein wenig gelb und blau an den Seiten, und je … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Drevenack | Kommentare deaktiviert für Gewirke

Die Heide

Die Heide wandert ins Dorf zurück                            Heimatkalender 1966 von Günther Bockemühl Gedanken um Mensch und Landschaft am Niederrhein Die Landschaft prägt den Menschen bis in die letzte Substanz. Niemals vermag der Mensch aber seinerseits die Landschaft im tiefsten Wesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Drevenack | Kommentare deaktiviert für Die Heide

Pappeln

Die beiden Pappeln                                                               Heimatkalender 1962 von Erich Bockemühl   Wenn ich im späten Sommer in der wie überirdisch verklärten Stille des gläsernen Him meislichtes im Weidengebüsch des Flusses saß, blickte ich oft über das Floß meiner Angel hinweg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Drevenack | Kommentare deaktiviert für Pappeln

Tod

Der schlafende Tod                                                               Heimatkalender 1969 von Erich Bockemühl Im Wald ist ein grüner Hügel mit kleinen gelben Blumen im Gras, und daneben am Teich, wo die duftenden Gagelsträucher stehn, blühen Vergißmeinnicht und roter Weiderich. Aus dem Teich fließt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Drevenack | Kommentare deaktiviert für Tod

Die Hirsche röhren

Die Hirsche röhren                                                        Heimatkalender 1964 von Erich Bockemühl Es ist Abend, und erst noch verdunkeln die Wolken den Mond. Wir waren hinaufgefahren, um die Hirsche zu hören. Und es kann sein, daß man auch in diesen Zeiten eine Stunde oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Drevenack | Kommentare deaktiviert für Die Hirsche röhren

Das Alte Venn

DAS ALTE VENN                                                                     Heimatkalender 1968 von Erich Bockemühl Auf dem Sandhügel saß ich, über den grünes Moos gewachsen war — unter alten dunklen Kiefern und zwischen Faulbaumgebüsch, dessen rote und blaue Beeren wie Perlen in den Zweigen hingen. Vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Drevenack | Kommentare deaktiviert für Das Alte Venn

Vorfrühling

Vorfrühling                                                                                 Heimatkalender 1968 von Erich Bockemühl Sollen wir ein Lob des Vorfrühlings singen und feststellen, daß er etwa die schönste Jahreszeit ist? Was sollen wir dann vom wirklichen vollerblühten Frühling und vom Sommer sagen und schließlich auch vom Herbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Drevenack | Kommentare deaktiviert für Vorfrühling

Schwarze Heide

                   Die schwarze Heide                                                             Heimatkalender 1955 von Erich Bockemühl „Was man so die schwarze Heide nennt“, sagt der Bauer. Dann zuckt er mit den Schultern und blickt stumm den Weg hin, der sich bald schon im Dunkel des Waldes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Drevenack | Kommentare deaktiviert für Schwarze Heide

Protestanten

J.F.G. Goeters DER PROTESTANTISMUS IM HERZOGTUM KLEVE IM 17. JAHRHUNDERT. KONFESSIONELLE PRÄGUNG, KIRCHLICHE ORDNUNG UND STELLUNG IM LANDE Ein Vortrag, gehalten im Rahmen der Festveranstaltung anlässlich der Vorstellung der “Lydia und Heinz Rühl Stiftung” am 12. Oktober 1995 im Wasserschloss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Drevenack | Kommentare deaktiviert für Protestanten

Drevenacker Kirche

Drevenacker Kirche Die Anfänge der Drevenacker Kirche liegen im Dunkel. Im ,“liber valoris“ Anfang des 14. Jahrhunderts wird eine „Drevenich capella“ erwähnt und die Memoriensteine in der Ostwand des Chores lassen darauf schließen, daß schon im 9. und 10. Jahrhundert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Drevenack | Kommentare deaktiviert für Drevenacker Kirche